Kreativ-, Gemeinschafts- und Workshopraum
Mattes B.
Meine Idee ist ein Raum, um seine Kreativität voll und ganz auszuleben. Ob Jam-Sessions mit anderen Musikbegeisterten oder "ältere Musikhasen" die blutigen Anfängern ein Instrument beibringen, ob Film- oder Videobegeisterte, ob Kunstbegeisterte, die auf Leinwand malen oder lieber basteln, ob Holzbegeisterte, die sich ihren eigenen Stuhl oder den Bilderrahmen für die Maler bauen oder Modebegeisterte, die ihre eigenen Klamotten nähen oder besticken oder Menschen, die einfach gerne kochen und ihre Kochkünste teilen wollen. Jeder, der in irgendeiner Weise kreativ ist, soll die Möglichkeit haben sich auszuleben.
Beschreibung
Meine Idee ist ein Raum, um seine Kreativität voll und ganz auszuleben. Ob Jam-Sessions mit anderen Musikbegeisterten oder "ältere Musikhasen" die blutigen Anfängern ein Instrument beibringen, ob Film-Tipps oder Videobegeisterte, ob Kunstbegeisterte, die auf Leinwand malen oder lieber basteln, ob Holzbegeisterte, die sich ihren eigenen Stuhl oder den Bilderrahmen für die Maler bauen oder Modebegeisterte, die ihre eigenen Klamotten nähen oder besticken oder Menschen, die einfach gerne kochen und ihre Kochkünste teilen wollen. Jeder, der in irgendeiner Weise kreativ ist, soll die Möglichkeit haben sich auszuleben.
Dieser Raum soll dazu da sein seine Kreativität auszuleben und sie mit anderen zu teilen. So kommen viele Leute zusammen, die vermutlich nicht zusammengekommen wären, weil in meinem Dorf jeder eher zwangsweise in seinem Zuhause gefangen ist, indes entstehen Ideen, die nie entstanden wären. Da aber so viele kreative Köpfe an allen möglichen Sachen "rumfrickeln" entstehen diese Ideen.
So etwas gibt es in meiner Region leider (noch) gar nicht.
Des Weiteren würde ich mit dem Raum gerne das Vereinsleben in meiner Region unterstützen. Es gibt ein paar Vereine (zum Beispiel den Trachtenverein) die jedoch leider kein Vereinsheim oder überhaupt einen festen Ort haben an dem sie sich treffen können. Dieser Raum könnte zu diesem Ort werden. Außerdem führt es dazu, dass man sich gegenseitig unterstützt. So könnten die Modebegeisterten individuelle Klamotten für die Vereine machen. Die Musikbegeisterten könnten z.B. zu den Festlichkeiten vom Trachtenverein spielen. Und vieles mehr...
Schließlich soll der Raum aber auch dazu dienen sich einfach mit Freunden und noch Unbekannten zu treffen um zu "chillen" und einfach Musik zu hören etwas zu essen und zu trinken, oder auch einfach mal nen Film mit anderen zu schauen.
Außerdem kann der Raum als Ort für Veranstaltungen wie Workshops zu den kreativen Themen des Raumes oder zu Nachhaltigkeit, kleine Auftritte oder Ausstellungen genutzt werden. Auch soll er für kleinere Feierlichkeiten zur Verfügung stehen.
Leider ist nichts umsonst. Der Raum wird zwangsweise einmalige, aber auch laufende Kosten haben. Um dem Raum eine Zukunft zu geben, müssen Kosten gesenkt und Einnahmequellen geschaffen werden. Dies stellt sich aber als gar nicht so kompliziert heraus. Durch Dinge, die im Raum gemacht werden ist es möglich diese Aufgabe zu stellen.
Kosten für Einrichtungsgegenstände und Innengestaltung können durch die kreative Gruppe der Handwerker und Maler reduziert werden. So können die handwerklich Begeisterten Einrichtungsgegenstände selber bauen. Die Kosten hierfür können durch das Bauen von Einrichtungsgegenständen aus Recyclingartikeln reduziert werden. Somit tut man auch etwas für die Nachhaltigkeit und Umwelt. Die Malbegeisterten sollten die Möglichkeit haben den Raum durch Bilder oder "Wandmalereien" zu gestalten und Leben einzuhauchen.
Des Weiteren gibt es viele Möglichkeiten Einkommensquellen zu erschaffen. Zum Beispiel durch freiwillige Spenden für das Projekt oder einem kleinen Mitgliedsbeitrag, den jeder entbehren kann und der den Mitgliedern Sonderrechte zusichert.
Durch Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Konzerte oder Workshops lässt sich auch ein Einkommen erwirtschaften, indem man ein Eintrittsgeld verlangt oder Speisen und Zutrinken oder die im Raum hergestellten Produkte, wie T-Shirts, Einrichtungsgegenstände oder Bilder verkauft.
Auch könnte man ein schwarzes Brett einrichten, an dem man Anzeigen für Musikunterricht, Nachhilfe oder Ähnliches aushängt. Der Unterricht könnte ebenfalls im Raum stattfinden. Als Gegenleistung könnte man einen gewissen Anteil des beim Unterrichts erwirtschafteten Gewinn für die Bereitstellung der Räumlichkeit und den Aushang verlangen. Wenn der Raum zu einem Treffpunkt der Jugend wird, sind die Aushänge sehr effektiv.
Weiterhin könnte man von den Vereinen einen kleinen Beitrag für die Nutzung des Raumes einziehen.
ALLE ERWIRTSCHAFTETEN GEWINNE WERDEN DEM RAUM ZU GUTE KOMMEN, SODASS EIN AUSBAU UND EIN BESTEHEN MÖGLICH IST.
Wie ist deine Idee entstanden?
Was macht deinen Raum so besonders?
Welche 3 Dinge nimmst du mit in deinen Raum?